dIE kUltouR# m o n t #AGE #1 anno 2015: der zweite Versuch eröffnet am 05.10. um 19 Uhr die cbr Programmschiene mit Gedanken zum Exodus.: ein AUSZUG AUS DEM AUSZUG …

dIE kUltouR m o n t a g e werden von nun an jeden ersten Montag im Monat ab 19 Uhr das Communityradio Programm auf 90,7 MHz P / 88,4 B einläuten und unabhängig als eigenständige Redaktion-  einzig den Statuten des Bundes Freier Radios verpflichtet – sich barrierefrei und ideologiefrei mit alten und neuen Ideologien auseinandersetzen.

wenn bei Frrapo zur Gründung einer „SSkeptiker-Sektion“ aufgerufen wird und sich dabei noch ein S zuviel einschleicht im Text, dann werden wir doch im Gegenzug keine Anthroposophische Gesellschaft in Potsdam gründen wollen…. jedoch sollen Homöopathen und Anthroposophen genauso Stellung beziehen können wie von Abschiebung betroffene Flüchtlinge und schon längst abgeschobene Senioren….

Das bringt uns dann unter anderem zu der Frage, ob Senioren auch eine Residenzpflicht haben Können. ..

1600px-Hortus_Deliciarum,_Moses_führt_das_Volk_Israel_durch_das_Rote_Meer
Passend zur begonnenen Völkerwanderung beschäftigen wir uns am kommenden Montag mit dem Exodus – ein kleiner Auszug aus dem AAuszug… Fürs Mittelmeer ist kein Moses vorgesehen.

Werbung

Radio im Café

 

Special zum Tag des Feierabends

öffentliche Sendung aus dem Café im Haus 2 des Potsdamer Freiland – life auf 90,7 MHz (Pdm) und 88,4 MHz (Bln) , über den Webplayer oder Stream-URL

 


Das Freie Radio Potsdam begeht den 31.August, den Tag des Feierabends

Die Älteren kennen sie vielleicht aus den Büchern ihrer Vorfahren, die Geschichten aus einer Zeit, in der ein Tag nur 18 Stunden lang war. Auf den Nachmittag folgte die Nacht und nur am Morgen dämmerte es den Menschen manchmal, dass es außer Schlafen, Arbeiten und grießgrämig zwischen grießgrämigen Leuten im Bus stehen noch Anderes geben könnte. Doch erst die Erfindung der Uhr machte die fehlenden sechs Stunden sichtbar. Jahrhunderte aber hielt die Kirche diese unter Verschluss und nur ein mal im Jahr durften ihre Schäflein diese als den Heiligen Abend genießen. Erst durch die Aufklärung ward der Abend den Klauen des Klerus entrissen, fortan der Feierabend geheißen, allabendlich begangen und jährlich am 31.August gefeiert, welcher in diesem Jahr auf einen Montag fällt und so auf wundervolle Weise dem öffentlichen Sendetag im Frrapó einen würdigen Anlass bietet.

Zeitgleich feiern wir den Verdienten Feierabend der fleißigen Baucrew, die dem Freiland-Café, nein nicht neuen Glanz verliehen haben, sondern … tja, das müsst Ihr Euch selber anschauen.


Timeline:

19:00 – 21:00    Radio-Talk
– Plaudereien um das Freie Radio Potsdam, das Cafe im Haus 2, das Freiland Potsdam und Community Radio in Berlin-Brandenburg

21:00 – 24:00    Lifer geht’s nicht
– Bands und andere Performer üben sich in nonvirtual Reality

– mit dabei sind Krogmann, Taubenbaron und Rosinenfürst, Dana Shanti und Ivan Helling (Guatemala)

– dazwischen Untergrundtexte von Jobst und andere Bonmots

00:00 – 02:00    Self Liking
– Frrapó-Radiomacher outen ihre musikalischen Obsessionen


 

Radio im Café

 

Special zum Jubiläum – 10 Jahre Freies Radio (in) Potsdam

öffentliche Sendung aus dem Café im Haus 2 des Potsdamer Freiland – life auf 90,7 MHz (Pdm) und 88,4 MHz (Bln) , über den Webplayer oder Stream-URL

10jahre4k

 


Dem Anliegen des 29.Juni, dem weltweiten Tag des Rückspiegels möchte sich auch Frrapó nicht verschließen und richtet Blick zurück auf 10 Jahre Geschichte Freier Radioinitiativen in Potsdam

Während die Uhren städteplanerischer Traumdeuter den Spuren ihrer Archetypen folgend rückwärts laufen und einen halbverwesten Ahnen nach dem anderen aus der Gruft heben, ist für das Freie Radio alles Vergangene nur stets neuer Grund nach vor zu blicken. Und vorn ist nicht etwa Zukunft, sondern, dort wo das Leben Spaß macht, frei von Sorge ist und Menschen ihre Anliegen unmittelbar verfolgen können. Dieses heute nur in Nischen als keimendes Pflänzlein zu erleben, mag man als bescheidenes Glück bewundern. Den Garten wo es wächst, das Potsdamer Freiland wünschen wir aber uns als Welt. Und der Tag des Rückspiegels ist stets auch einer, an dem es gute Sitte ist, alle Träume für möglich zu halten.


Timeline:

19:00 – 21:00    Memoradio
– Radioveteranen plaudern über Vergangenes und noch Nötiges von Radio 100 bis zur Vision Freies Radio BB

21:00 – 24:00    Lifer geht’s nicht
– Bands und andere Performer üben sich in nonvirtual Reality

– mit dabei sind The Grand Journey (Blues Rock), Kay Behrendt (Singer/Songwriter) und Rian (Blues)

– dazwischen Untergrundtexte von Jobst und andere Bonmots

00:00 – 02:00    Self Liking
– Frrapó-Radiomacher outen ihre musikalischen Obsessionen
– Stühle werden beiseite geräumt

 


 

Radio im Café

Special zum Weltseepferdchentag

öffentliche Sendung aus dem Café im Haus 2 des Potsdamer Fereiland – life auf 90,7 (Pdm) und 88,4 (Bln)


Potsdam und die Welt begehen am 30.3. erstmals den Tag des Seepferdchens.
Seepferdchen sind die Urform aller Pferde, welche, wie die Vorfahren anderer Tiere auch, vor millionen Jahren noch im Wasser lebten. Heute vor einem Jahr fanden Radiologen mit Hilfe von UKW-Strahlen in Potsdam Hinweise auf die Fossilien eines Hipposaurus Rex. Diese reptilische Zwischenform zu noch heute lebenden Kaltblütern lebte im Hippokambrium und ernährte sich ausschließlich von Hopfen. Ob es sich bei dem Fund um ein vollständiges Skelett handelt oder nur um Sattel und Zaumzeug, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Die Fossilien liegen unter den Fundamenten der Garnisionskirche, weshalb deren Wiederaufbau aus paläontologischen Gründen verhindert werden muss.
Nieder mit der Hippokratie !
Lang lebe das Schlacht-Ross !


Timeline:
19:00 – 20:00    Freilandtalk
– Erich Benesch im Interview mit Achim zum Freiland-Strukturwochenende.
20:00 – 21:00    held_innen
– Ein Special mit Grit und Freunden von der Medienwerkstatt
21:00 – 21:30    Community Radio
– Tim von Studio Ansage berichtet über das Projekt Radio Refugee
21:30 – 00:00    Musik zum Weltseepferdchentag
– mit Lenox, Ernstgemeint und 44 Leningrad (partiell)
– dazwischen eine Prise Open Mike.
00:00 – 01:00    Braintalk
– Dr. Klugsch und Prof. Blickig beantworten alle großen Weltfragen nacheinander.
01:00 – 02:00    Ausklingklang
– Favs der Frrapó-Crew und der Gäste des Abends vom Stick fürs Ohr



HOWDY EDDY 48 – Der ganz normale Wahnsinn

Zum vermutlich x-ten Mal in diesem Jahr:
Hooray for Howdywood!
Howdy Eddy #048 –
Musik jenseits von Gut und Böse
-Das perfekte dingenskirchenradio für den untätigen Personenkreis-
kommt Montag, den 3. März 2015,
in Radio und Internetz!
Zur ********** Uhrzeit possible,
und zwar pünktlich um 23:00 Uhr, wa.
Diesmal u.a. mit:
Beat aus Celle und Shoegazer aus Valparaiso,
Hörspiel-Punk und Neo-Prog-Rock,
es is hoid, wia imma, a Wahnsinn!
Hinhören frommt dem Gehörgang ungemein,
so schalt ein, liebe Zielgruppe,
einmalig und ohne Wiederholung:
 HE48
Luftverkehr: 88,4MHz Berlin und 90,7MHz Potsdam
und ins weltweite Webradio easymäßig reingestreamt
mit dem fröhlichen FRRAPÓ-Player:

http://frrapo.de/player/

Howdy Eddy 47 – Welte Kino-Orgel Spezial

Und jetzt aufgepasst, Menschen der Erde:
Weltneuheit: Stummfilm mit Ton ohne Bild!
Zur Sendung kommt eine Liveaufzeichnung aus dem Filmmuseum Potsdam,
an der Welte Kino-Orgel Susanne Schaak,
sie begleitet den genialen Trickfilm „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“
von Lotte Reiniger, 1923-26.
Montag, 9.2.2015, um 23 Uhr.
 
Wat is das eigentlich, so ne Kino-Orgel?
Hier mal schnell schlau gemacht:
HE-47-800

Salon Frrapó: Radiospecial heute ab 19:00 live im Café Haus2/freiLand

Radios-Dei – Die Verschwörung für Freies Radio
Das Jahresendspecial im Freien Radio Potsdam

Schaut vorbei. Eintritt frei (ähemm: Spenden gern gesehen!!!).

19:00  Eröffnung des Abends durch die Radio-Zeremonienmeister

19:10  Im Gespräch mit Freien Radios in Berlin und Brandenburg: Patti & Co. (Studio Ansage), Interviews am Telefon mit Mathias Dörr (Radio Slubfurt) und Johannes Wilms (Colaboradio) + dazwischen: Freie Kostproben – erstmals auf UKW –  Beiträge aus dem Stream von Radio Slubfurt und Best of „Studio Ansage“

21:00  Street Poetry – eine Stunde live: Lieder für alle inneren Organe

22:00  Rückblick: Der CommunityMedia-Kongress 2014 in Berlin und Potsdam, Mitschnitt C-Base, engagiert kommentiert.

22:30  „Dr.Blickig und Prof.Klugsch beantworten alle Weltfragen der Reihe nach“ – Salatschattenspecial über die Dummheit, nicht schlau zu sein

23:00  Eddy on Fire – eine ganze Stunde Edgar live in nur 30min

23:30  „To much(u) pichu“ – die Mystik des Jahresverwechselns

Auf dem 29.12.2014 ruht eine magische Energie. Subtrahiert man nämlich 2014 von 2912 kommt man auf 898, eine anagramatische Zahl, die nicht nur von vorne wie von hinten gelesen das gleiche bedeutet, sondern man kann sie auch auf den Kopf stellen, wo sie dann 868 heißt. Die Differenz beider ist 30, was auf mysteriöse Weise auf das Folgedatum verweist. Die wenigsten wissen, dass dies einst schon Edwin Pizarro entdeckt hatte, als er während der Belagerung durch die Inkas in seiner Not die Pizza erfand. Wenn also der 29. in den 30. wechselt, Punkt 24:00 Uhr, werden wir live am Mikrofon symbolisch in Form einer Pizza Magic Pizzarros Leib verspeisen. Drumherum gibts Unterhaltsames und Beklopptes von Jobst, darunter Ausschnitte aus der Lesebühne Texte im Untergrund.

00:30  Frappoisten legen auf – Jaycop und jedeR der/die möchte, musizieren Postchrismatisches aus digitalen Quellen im 20-Minuten-Takt.